Was hat es mit dieser 22 auf sich? Sie befindet sich auf einer orangefarbenen Warntafel. Solche Tafeln kennzeichnen Gefahrgutfahrzeuge. Durch die Ziffern im oberen Teil erkennt die Feuerwehr, welche G...
Wie hier bei Kilometer 21 war die Feuerwehr Heiligenstadt im vergangenen Jahr 21-mal auf der Autobahn 38 im Einsatz. Bei Bränden und Unfällen auf der Autobahn bereitet der Rückstau der Feuerwehr und a...
Meist sind Feuerwehrschläuche nicht länger als 20 Meter. Durch sie fließt Löschwasser bis an die Brandstelle. Löschfahrzeuge haben eine begrenzte Anzahl Schläuche an Bord. Damit die Feuerwehr Brände s...
Im Jahr 2019 nahm der dritte hauptamtliche Gerätewart der Feuerwehr Heiligenstadt seine Arbeit auf. Die Gerätewarte sorgen für die Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Ausrüstung. Hierzu sind sie un...
Fast 18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Heiligenstadt. Damit ist es das schwerste Fahrzeug der Wehr. Knapp 5000 Liter Wasser führt es mit sich. Bei einem Großbr...
17 % Prozent Sauerstoff enthält die Ausatemluft des Menschen; genug, um ohne Beeinträchtigungen zu überleben. Vorsicht ist beim Einsatz von Kohlendioxidlöschern geboten. In kleinen und engen Räumen ka...
Mindestens 16 Jahre muss alt sein, wer in die Einsatzabteilung der Feuerwehr eintreten möchte. Die Teilnahme an Einsätzen ist frühestens mit dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich. Bereits ab dem Alte...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen